(Sicherheits-) Hinweise
zur Begehung:
Nochmals kurz die
Wegedaten des „Saulorner Bienenlehrpfades“:
-
Start und Ziel ist das Anwesen Brunnhölzl in
Saulorn 143 - 94545 Hohenau
- ein Rundweg mit ca.3,2 km Länge mit 10 Stationen und 110 Höhenmeter,
meist Wald- und Feldwege.
- Reine Gehzeit ca. 1 Stunde, Gesamtzeit je nach Interesse und
Aufenthalt an den Stationen 1,5 – 2,5 Stunden.
- der Weg ist bis auf eine Länge von ca. 20 m „Kinderwagentauglich“,
diese kurze Strecke muss man sich evtl. „behelfen“. |
Darauf sollten Sie
achten:
- Auch wenn meine Bienen im allgemeinen sehr sanftmütig sind, kann es
bei der Besichtigung meiner Bienenhäuser
evtl. zu Stichen kommen (ist aber in den letzten 5 Jahren nicht
passiert).
- Vergewissern Sie sich, dass bei Ihnen / den Teilnehmern keine Allergie
gegen Bienengift vorliegt und somit keine Gefährdung besteht!
- Wenn Ihnen eine Allergie bekannt ist, sollten Sie
Ihr Notfall-Set mitführen.
- Sollten Sie sich nicht sicher sein, halten Sie an meinen Bienenhäusern
einige Meter Abstand (von den Fluglöchern), verhalten Sie sich ruhig
und "fuchteln" Sie nicht mit den Händen!
- Obwohl der Weg leicht zu begehen ist, rate ich von „Apostelbereifung“
(Sandalen) ab, ebenso von nackten Waden (wegen der Zeckengefahr).
- Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass wir für Schäden an Personen oder Dingen nicht
haften.
- Aus Umweltschutzgründen sind am Lehrpfad keine Abfalleimer aufgestellt,
nehmen Sie mitgebrachte Essensreste und Getränkeflaschen wieder mit
zurück.
- Der Weg führt durch den Wald, wenn Ihr Hund Sie
begleitet, führen Sie ihn bitte an der Leine.
- Die aufgestellten Schau- und Lehrtafeln bitte nicht beschmutzen oder
beschädigen. Bei mutwilligen Beschädigungen wird Anzeige erstattet. |